Was bedeutet Rahmenkredit?

Bei einem Rahmenkredit handelt es sich um einen Kredit mit einem zuvor festgesetzten Verfügungsrahmen. Der Kredit muss innerhalb einer bestimmten Frist zurückgezahlt werden. Die Zinsen sind variabel. Gleichfalls gibt es eine Obergrenze bis zu der Summe, die als Darlehen gewährt wird. Dieser Verfügungsrahmen sichtet sich nach den Einkommensverhältnissen. Außerdem wird zuvor auch die Bonität des Antragstellers überprüft. Je höher diese Bonitätsprüfung ausfällt, umso höher ist auch das Kreditlimit. Der Kunde kann diesen Rahmenkredit ohne Absprache nutzen. Genaue Regeln zur Tilgung gibt es nicht. In einigen Fällen bestimmt die Bank, ob eine monatliche Rate zur Tilgung festgelegt wird. Es fällt keine Vorfälligkeitsentschädigung an, wenn der Rahmenkredit in voller Höhe getilgt wird.

Die Zinsen sind variabel und werden monatlich fällig. Der Zinssatz ändert sich nach der jeweiligen Marktsituation. Allerdings sind die Zinsen niedriger als bei einem Dispokredit. Wenn der Kredit getilgt wurde, kann er jederzeit wieder in Anspruch genommen werden. Ein anderer Begriff für diese Kreditform ist der Abrufkredit. Die Summe wird vorher mit der Bank festgelegt. Jederzeit kann dieser vom Kunden genutzt werden. Das ist auch zu empfehlen, weil die Zinsen dafür wesentlich niedriger sind als beim Dispo.

Noch mehr Informationen zum Begriffe finden Sie hier.